Die Lebens- und Werkgemeinschaften Grebinsrade sind eine sozialtherapeutische, ländlich gelegene Einrichtung für Menschen mit unterschiedlichem Assistenzbedarf. Zurzeit leben in unseren Wohngruppen 65 Bewohner*innen. In unseren Werkstätten arbeiten 72 Menschnen mit Assistenzbedarf.

Aktuelles  

,

Großzügige Unterstützung

Das Unternehmen Hallenbau Malchin ist 30 Jahre geworden und hat sein Jubiläum gefeiert.

Statt Blumen und Geschenke zu erhalten, hat sich die Unternehmensleitung dafür eingesetzt, dass die Kunden der Firma Hallenbau Malchin stattdessen Grebinsrade mitweiterlesen

Angebot Lohnarbeiten wird ausgebaut

In der Werkstatt Lohnarbeiten bearbeiten wir Aufträge von Unternehmen, die wir so in wichtigen Produktionsabschnitten unterstützen können.

Arbeiten in diesem Bereich können sein: Produkte einzuwickeln, einzupacken, abzufüllen, zu etikettieren, zu falten, zu sortieren oder ähnliches.

Außerdem übernehmenweiterlesen

Neue Verpackung für die Engelskerzen

Liebe Kundinnen und Kunden,

nun sind endlich unsere neuen Verpackungen für die Engelskerzen angekommen. Wir präsentieren unsere Engelskerzen nun mit einem Umkarton, auf dem auch der Engel im Abbrennprozess ersichtlich wird.

Die Engelskerzen bieten wirweiterlesen

Busse mit Grebinsrade Logo

Grebinsrade wird ab sofort auch auf den Straßen rund um Grebinsrade sichtbarer werden. Zwei unserer Busse werden derzeit mit unserem Logo beklebt und werden mit entsprechenden QR Codes als Botschafter für Grebinsrade auf uns aufmerksam.

weiterlesen

Honig aus Grebinsrade

Liebe Kundinnen und Kunden,

wir dürfen Ihnen heute ein neues Produkt aus unserem Hause vorstellen. Den

Frühjahrsblüten Honig aus Grebinsrade

100.000 Kilometer sind heimische Bienen geflogen, um für Ihren Honig zu sammeln.
Unseren Rapsblütenhonigweiterlesen

Drei neue Produkte im Sortiment

Unser Textil Atelier präsentiert drei neue Farben im Sortiment der Sitzkissen, passend zum österlichen Frühlich.

Neue Farben:

Sitzkissen natur sandfarben 

Sitzkissen rosstrot 

Sitzkissen lavendel 

www.grebinsrade.de/shopweiterlesen

Öffentlich gefördert durch

Der landwirtschaftliche Betrieb des Vereins ist als Biobetrieb anerkannt. Er erhält Mittel des Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) zur Förderung ökologischer Anbauverfahren.

Link zum Landesprogramm ländlicher Raum – www.eler.schleswig-holstein.de
Link zur EU-Kommission – www.ec.europa.eu