Die Lebens- und Werkgemeinschaften Grebinsrade sind eine sozialtherapeutische, ländlich gelegene Einrichtung für Menschen mit unterschiedlichem Assistenzbedarf. Zurzeit leben in unseren Wohngruppen 65 Bewohner*innen. In unseren Werkstätten arbeiten 72 Menschnen mit Assistenzbedarf.

Aktuelles  

Drei neue Produkte im Sortiment

Unser Textil Atelier präsentiert drei neue Farben im Sortiment der Sitzkissen, passend zum österlichen Frühlich.

Neue Farben:

Sitzkissen natur sandfarben 

Sitzkissen rosstrot 

Sitzkissen lavendel 

www.grebinsrade.de/shopweiterlesen

12. Martensrader Adventstürchen

Gestern fand bei uns in Grebinsrade das 12. Adventstürchen des Martensrader Adventskalenders statt.

Es gab Punsch, salziges Gebäck und Kuchen. Dazu konnte man Klönschnack am Feuer betreiben.

Das gemütliche Beisammensein wurde umrahmt durch einen musikalischenweiterlesen

Neue Kategorie im Shop

Liebe Kundinnen und Kunden,

um Ihnen die Bestellungen für die Advents- und Weihnachtszeit etwas einfacher zu machen, haben wir Ihnen ein paar Ideen in einer eigenen Kategorie im Shop zur Verfügung gestellt.

www.grebinsrade.de/produkt-kategorie/advent-und-weihnachten/ weiterlesen

Spendenkampagne Streicheltiere

Wir möchten eine kleine Gruppe menschenbezogener, freundlicher Tiere in Grebinsrade aufnehmen.

Diese werden von den Klienten versorgt und betüddelt.

Es werden später ggf. noch Rinder und Schafe dazukommen.

Für neue Zäune, neue Unterstände und dasweiterlesen

Osteraktion

Liebe Kundinnen und Kunden,

wir räumen unser Lager. Dabei haben wir eine schöne B Ware Stumpenkerze 150×60 mm gefunden, die sich ideal für Ostern eignet.

Greifen Sie zu!

B Ware Stumpenkerze gelb 150×60 – Lebensweiterlesen

Neues Produkt und Spendenkampagne

Kooperation mit der Imkerei Sonnengold

Wir haben eine Kooperation mit der Imkerei Sonnengold als Ergänzung zu unserem Sortiment begonnen.

Seit ein paar Wochen kann man in unserem Shop Sonnengold Honig erwerben.

Es gibt derzeit folgendeweiterlesen

Demeter zertifiziert

Der landwirtschaftliche Betrieb des Vereins ist durch Demeter zertifiziert.

Öffentlich gefördert durch

Der landwirtschaftliche Betrieb des Vereins ist als Biobetrieb anerkannt. Er erhält Mittel des Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) zur Förderung ökologischer Anbauverfahren.

Link zum Landesprogramm ländlicher Raum – www.eler.schleswig-holstein.de
Link zur EU-Kommission – www.ec.europa.eu