Die Lebens- und Werkgemeinschaften Grebinsrade sind eine sozialtherapeutische, ländlich gelegene Einrichtung für Menschen mit unterschiedlichem Assistenzbedarf. Zurzeit leben in unseren Wohngruppen 65 Bewohner*innen. In unseren Werkstätten arbeiten 72 Menschnen mit Assistenzbedarf.

Aktuelles  

Busse mit Grebinsrade Logo

Grebinsrade wird ab sofort auch auf den Straßen rund um Grebinsrade sichtbarer werden. Zwei unserer Busse werden derzeit mit unserem Logo beklebt und werden mit entsprechenden QR Codes als Botschafter für Grebinsrade auf uns aufmerksam.

weiterlesen

Honig aus Grebinsrade

Liebe Kundinnen und Kunden,

wir dürfen Ihnen heute ein neues Produkt aus unserem Hause vorstellen. Den

Frühjahrsblüten Honig aus Grebinsrade

100.000 Kilometer sind heimische Bienen geflogen, um für Ihren Honig zu sammeln.
Unseren Rapsblütenhonigweiterlesen

Drei neue Produkte im Sortiment

Unser Textil Atelier präsentiert drei neue Farben im Sortiment der Sitzkissen, passend zum österlichen Frühlich.

Neue Farben:

Sitzkissen natur sandfarben 

Sitzkissen rosstrot 

Sitzkissen lavendel 

www.grebinsrade.de/shopweiterlesen

12. Martensrader Adventstürchen

Gestern fand bei uns in Grebinsrade das 12. Adventstürchen des Martensrader Adventskalenders statt.

Es gab Punsch, salziges Gebäck und Kuchen. Dazu konnte man Klönschnack am Feuer betreiben.

Das gemütliche Beisammensein wurde umrahmt durch einen musikalischenweiterlesen

Neue Kategorie im Shop

Liebe Kundinnen und Kunden,

um Ihnen die Bestellungen für die Advents- und Weihnachtszeit etwas einfacher zu machen, haben wir Ihnen ein paar Ideen in einer eigenen Kategorie im Shop zur Verfügung gestellt.

www.grebinsrade.de/produkt-kategorie/advent-und-weihnachten/ weiterlesen

Demeter zertifiziert

Der landwirtschaftliche Betrieb des Vereins ist durch Demeter zertifiziert.

Öffentlich gefördert durch

Der landwirtschaftliche Betrieb des Vereins ist als Biobetrieb anerkannt. Er erhält Mittel des Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) zur Förderung ökologischer Anbauverfahren.

Link zum Landesprogramm ländlicher Raum – www.eler.schleswig-holstein.de
Link zur EU-Kommission – www.ec.europa.eu